Energy Alternatives for an Asphalt Production Site

Reducing the CO2 emissions and optimizing the energy consumption in asphalt production. Alternative Energies will help to reduce the CO2 footprint of an asphalt production site. Asphalt production nowadays is mainly driven by the usage of fossil high-density fuels. Asphalt production companies are seeking for alternative solutions to make the production of asphalt much more […]
White Paper: Circular Economy Business Models

Adapting Business Models to a Changed Global Agenda Die wirtschaftliche Leistungserstellung im sekundären Sektor ist geprägt von einem linearen Wertschöpfungsmodell: Rohstoffförderung – Güterproduktion – Güterverwendung zur Bedürfnisbefriedigung – Entsorgung. Dieses Modell erweist sich in mehreren Aspekten als wenig nachhaltig. Durch die einmalige Nutzung der Ressourcen erschöpft sich deren Bestand. Gleichzeitig schadet der Entsorgungsprozess dem Planeten […]
SDGs: Business Model Impact

Auswirkungen des Geschäftsmodells auf die Sustainable Development Goals (SDGs) erkennen Im September 2015 verabschiedete die UNO-Generalversammlung die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Die Agenda umfasst 17 Sustainable Development Goals (SDGs) und 169 Unterziele. Global bilden die SDGs das einzige, gemeinsame Framework für Nachhaltigkeitsbestreben. In der Umsetzung spielen Wirtschaft, Wissenschaft und die öffentliche Hand alle eine […]
Pay-per-Use im Wohnumfeld

Wandelnden Bedürfnissen im Wohnumfeld nachhaltig gerecht werden Bedürfnisse im Wohnumfeld verändern sich im Laufe der Zeit, abhängig von der persönlichen Lebenssituation. Welche innovativen Geschäftsmodelle gibt es, um wandelnden Bedürfnissen gerecht zu werden? Ein Ansatz, der sich in anderen Branchen etabliert hat, ist Pay-per-Use. Dabei werden keine Produkte verkauft, sondern Leistungen nach Nutzung verrechnet. Zum Beispiel: […]
Aktivitäten Sustainable Business Lab.

Round Table: Circular Economy für Bauherren, TUs, GUs Zoom, 1. September 2020 Wie gelingt Bauherren, GUs und TUs der Einstieg in Circular Economy? Worauf ist bei Ausschreibungen zu achten? Welche Best Practices gibt es? Und wo stehen wir heute respektive wollen wir künftig hin? In drei Kurzinputs präsentierten Enrico Marchesi (NEST), Marloes Fischer (Madaster) und […]
V-ZUG

V-ZUG erleichtert den Alltag mit qualitativ hochstehenden, innovativen Haushaltgeräten. Ob beim Kochen, Spülen oder Waschen: Wenn du mehr als Standard erwartest, bist du bei V-ZUG genau richtig. Der Standort Schweiz ist zentral. Um weiterhin erfolgreich in der Schweiz zu forschen, zu entwickeln und zu produzieren, macht V-ZUG den Werkplatz fit für die Zukunft. Bis 2033 […]
Sustainable Business Lab

Kick-Off Countdown Bist du dabei? DaysHoursMinutesSeconds Designing for the Triple Bottom Line. Was bedeutet Sustainability für dich und dein Unternehmen? Wie lassen sich People, Planet und Profit – die Triple Bottom Line – unter einen Hut bringen? Und was wäre, wenn das Ganze auch noch jede Menge Spass machen würde? Die Aktivitäten des Sustainable Business […]
Zug Estates

Die Zug Estates Gruppe konzipiert, entwickelt, vermarktet und bewirtschaftet Liegenschaften in der Region Zug. Dabei konzentriert sie sich auf zentral gelegene Areale, welche vielfältige Nutzungen und eine nachhaltige Entwicklung ermöglichen. Das Immobilienportfolio setzt sich aus dem Zentrumsareal/Metalli Zug sowie der Suurstoffi Rotkreuz zusammen.Die Entwicklung der Areale erfolgt entlang strategisch definierter Nachhaltigkeitsgrundsätze in den Bereichen Energie, […]