Besuch aus Deutschland im Park Central

Besuch aus Deutschland: Am vergangenen Dienstag, 6. September fand im Park Central der Austausch mit dem Forum Digitale Technologien Deutschland statt.

Neumitglied: smartconext

Herzlich willkommen an unser Neumitglied smartconext, dass sein Head Office zu uns in den Park verlegt hat!

BUILDing360.cockpit: Digitaler Zwilling holt Realtime-Daten

Dank BIM und IoT den Gebäudebetrieb verbessern und Energie sparen Das von HHM entwickelte Portal BUILDing360 ermöglicht digitales Planen, Bauen und Bewirtschaften. Im laufenden Projekt wird an der standortübergreifenden Überwachung von Gebäuden mit BUILDing360.cockpit am Beispiel des digitalen Zwillings des Innovationsparks Zentralschweiz Rotkreuz gearbeitet. Durch die cloudbasierte Vernetzung des Bauwerksinformationsmodells mit IoT-Sensoren eines Start-ups und Gebäudeautomationselementen wird die Gebäudebewirtschaftung […]

Konnektivität im Gebäude (KiG)

Das Projekt „Konnektivität im Gebäude“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Energieeffizienz zu steigern indem die einzelnen Gewerke, Disziplinen und Technologien mittels Digitalisierung besser zusammen wirken. Gebäude sind ein immens wichtiger Bereich, wenn es darum geht, die Klimaziele zu erreichen und Energie effizient einzusetzen. Die Digitalisierung bietet dafür ein wichtiges Werkzeug und kann das Wohlgefühl […]

Unsere Community Plattform jointcreate.com

Entdecke die interaktive co-creation Plattform für unsere Innovation Community. Jointcreate ist die Plattform für unsere Community damit Open Innovation gelingt. Wir stellen deine Projektidee ins Rampenlicht und verknüpfen dich mit Experten, um deine Projektidee gemeinsam mit dir zu verwirklichen. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, deine Idee gezielt bei einer Ausschreibung einzureichen. Im Message Stream […]

Smart Energy Home

Opportunitäten für intelligente Gebäude durch das neue Energiegesetz Jedes Gebäude ist Teil des Energie-Ökosystems. Eigenproduktion und der Verbrauch spielen eine wesentliche Rolle für Planung und Nutzung von Gebäuden. Die neue Gesetzgebung bringt für die Mitglieder des Innovationsparks neue Opportunitäten aber auch Herausforderungen, die im Rahmen einer Arbeitsgruppe Smart Energy Homes interdisziplinär ausgearbeitet werden. Mit dem […]

Autodiagnose

Gebäude werden vergleichbar durch einen Wohlfühlindex Die Vision von dem Projekt war, dass Gebäude durch einen Wohlfühlindex vergleichbar werden. Der Index soll aus Raum- und Nutzerdaten berechnet wird. Hintergrund für die Thematik war, dass Gesundheit und das Raumklima oft im Fokus stehen, es heute jedoch keine Möglichkeit gibt diese objektiv zu messen und zu zertifizieren. Projektziele Bestandteile […]

BIM und IoT

Sensor Daten im BIM Modell integrieren Die Projektgruppe hat im Innovationspark in Rotkreuz einen Prototyp eines digitales Bauwerksmodell mit internetfähigen Geräten (IoT) erstellt. Der besondere Wert des Open-Innovation-Vorgehens liegt im funktionsfähigen Prototyp und den gewonnenen Erkenntnissen. Die Beiträge der Beteiligten aus Unternehmen und Hochschule bauten dabei auf ihren unterschiedlichen Erfahrungshintergrund. Ziele Wir erstellen einen lauffähigen […]

BIM2Field

BIM2Field wird Realität Im Projekt ging es darum, einen durchgängigen BIM2Field-Workflow aus den 3D-Modell-Planungsdaten auf Basis der BUILDing360-Bauteilkataloge nahtlos auf die Baustelle zu übertragen. Dazu wurde im Innovationspark Rotkreuz in Zusammenarbeit mit der Burkhalter Gruppe und Leica ein durchgängiger Prozess umgesetzt, mit überzeugenden Ergebnissen und wichtigen Erkenntnissen.    Ausgangslage Im Neubau des Innovationsparks Zentralschweiz in […]