2050 Energiekonzept für ein Areal mit gemischter Nutzung

Entwicklung eines innovativen Energiekonzepts für ein neues, standortunabhängiges und mittelgrosses Areal in der Schweiz mit verschiedenen Nutzungsarten. Die Klimaerwärmung betrifft alle. Es ist mit einer globalen Erwärmung von mindestens 2 Grad Celsius zu rechnen. Das dürfte zusätzlich auch eine Veränderung der Luftfeuchtigkeit und extremere Wetterbedingungen mit sich bringen. Dadurch ergeben sich neue Herausforderungen für die […]

Energy Alternatives for an Asphalt Production Site

Reducing the CO2 emissions and optimizing the energy consumption in asphalt production. Alternative Energies will help to reduce the CO2 footprint of an asphalt production site. Asphalt production nowadays is mainly driven by the usage of fossil high-density fuels. Asphalt production companies are seeking for alternative solutions to make the production of asphalt much more […]

Automation of Threshold Values

Deep learning algorithms to define best threshold values are key components in this project. Threshold values play an important role in the optimisation of running HVAC-systems and their surveillance concerning unexpected operating modes. MST as energy management provider and HSLU – T&A in cooperation with Empa will be working on deep learning algorithms to get automatised values based on historical data. […]

Renewable Energy on Neighbourhood Level

Integration of renewable energy on neighbourhood level is a key point in reaching the goals of the Swiss energy strategy 2050.​ If the commitment of the goals of ES 2050 shall be fulfilled, the integration of renewable energy—especially for space heating and domestic hot water production—comprise one central key point. SFOE has lately started its own initiative on the topic. An […]

Efficiency Improvement Program for Domestic Appliances

Boosting Energy Transformation 2050 by accelerated removal & replacement of inefficient domestic refrigeration It’s (global) time to act! The energy transformation (Swiss: 2050) is under huge time pressure, in the housing sector the implementation speed is not fast enough! The housing sector has a big impact on the national energy & carbon base line. White […]

Konnektivität im Gebäude (KiG)

Das Projekt „Konnektivität im Gebäude“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Energieeffizienz zu steigern indem die einzelnen Gewerke, Disziplinen und Technologien mittels Digitalisierung besser zusammen wirken. Gebäude sind ein immens wichtiger Bereich, wenn es darum geht, die Klimaziele zu erreichen und Energie effizient einzusetzen. Die Digitalisierung bietet dafür ein wichtiges Werkzeug und kann das Wohlgefühl […]

Gjosa Shower Head

The Gjosa Shower Head is designed to minimize the high warm water, energy and resource consumption. Professional hair care in salons requires large amounts of warm water, energy and resources. Gjosa is developing a new type of shower head, which has a significantly reduced water consumption and allows the direct infusion of additives into the […]

Smart Energy Home

Opportunitäten für intelligente Gebäude durch das neue Energiegesetz Jedes Gebäude ist Teil des Energie-Ökosystems. Eigenproduktion und der Verbrauch spielen eine wesentliche Rolle für Planung und Nutzung von Gebäuden. Die neue Gesetzgebung bringt für die Mitglieder des Innovationsparks neue Opportunitäten aber auch Herausforderungen, die im Rahmen einer Arbeitsgruppe Smart Energy Homes interdisziplinär ausgearbeitet werden. Mit dem […]