In unseren Kompetenzzentren arbeiten interdisziplinäre Teams an den zentralen Zukunftsthemen der Bau- und Mobilitätsbranche. Sie verbinden Fachwissen aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Hand – und schaffen so Räume, in denen konkrete Projekte entstehen.
Mit der Durchführung von regelmässigen Workshops und Veranstaltungen fördern wir den Austausch, setzen Impulse und initiieren neue Projekte. So entstanden 2024 unter anderem ein Leitfaden für zirkuläres Bauen und ein branchenweit anerkanntes Framework. Insgesamt wurden über 90 Innovationsprojekte angestossen – darunter das Bauprojekt AllianzOne, das den neu entwickelten IPD-Prozess erfolgreich in die Praxis überführte.
Im Switzerland Innovation Park Central arbeiten Wirtschaft, Wissenschaft und die öffentliche Hand unter dem Fokus Building Excellence gemeinsam an konkreten Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist dabei eine lebenswerte gebaute Umwelt. Im Zentrum stehen die Schaffung von Wohlstand und Wohlergehen der Menschen sowie die Digitalisierung und Optimierung von Gebäuden, Arealen und der gebauten Umwelt im System und Lebenszyklus. Die Projekte profitieren von interdisziplinären Kompetenzen und vielfältiger Expertise.
Es ist uns ein zentrales Anliegen, unsere Mitglieder bestmöglich auf ihrem Weg zu unterstützen. Dafür haben wir eine Vielzahl von Angeboten und Programmen entwickelt (Start-up Schmiede, buildify.earth, Innovation Booster etc.).
Viele unserer Mitglieder haben bemerkenswerte Erfolge erzielt, unter anderem auch dank unserer Unterstützung. Um diese inspirierenden Geschichten zu teilen, haben wir das Format «Success Story» ins Leben gerufen.